Umzugs- und Fahrzeugbestimmungen

Aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Überlegungen sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Der Treffpunkt für Fussgruppen ist spätestens 13.30 Uhr am Sportheim Hasel. Änderungen an der Reihenfolge sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
  2. Alle Fasnachtswägen mit Zugmaschinen müssen spätesten um 13:00 Uhr am Aufstellungsort (Parkplatz Sportheim) sein
  3. Es werden nur betriebssichere und technisch einwandfreie Motorfahrzeuge zugelassen. Teilnehmende Motorfahrzeuge haben den Zulassungsvorschriften zu entsprechen. Das Mitführen von Personen, außer auf den gemäß Fahrzeugausweis bewilligten Plätzen, bedarf einer Sonderbewilligung.
  4. Es sind maximal 8 Fasnachtswägen zugelassen. Die Reihenfolge der Anmeldung ist maßgebend.
  5. Auch Anhänger müssen betriebssicher und technisch einwandfrei sein! (Hinweis für lange Anhänger)
  6. Die Fahrer müssen im Besitz eines gültigen Führerausweises für die entsprechende Fahrzeugkategorie sein!
  7. Keine alkoholisierten Fahrer und kein Alkohol während des Fahrens!
  8. Die öffentlichen WC-Anlagen sind zu benutzen.
  9. Ein Ausscheren (Überholen) aus der Umzug ist nicht erlaubt!
  10. Die Musikanlagen auf den Wagen muss so angepasst werden, dass Guggen, nicht übertönt werden!
  11. Keine offenen Feuer auf den Wagen!
  12. Bei nassen / winterlichen Verhältnissen gilt generell Konfettiverbot. Ein Aussprechen des Konfettiverbots durch den Veranstalter ist Folge zu leisten!
  13. Dem Umzugsleiter (den Einteilern) ist Folge zu leisten.
  14. Nach dem Umzug (Auflösung des Umzugs) müssen alle Umzugswägen wieder in Richtung Aufstellungsort gefahren/abgestellt werden. Es sind keine Umzugswägen im Narrendorf ohne Berechtigung der Umzugsleitung erlaubt !!

Bitte beachten Sie, dass ggf. alle Fahrzeuge vorgängig kontrolliert werden. Entsprechen diese nicht den Richtlinien, so werden sie nicht zum Umzug zugelassen!
Die HABUFA Gbdr übernimmt keine Haftung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit!

Einige allgemeine Regeln zur Fasnacht

  1. Wenn dir die HABUFA keinen Spaß macht, ziehe nicht in eine Gegend, die mehrheitlich von Menschen bewohnt wird, denen die Fasnacht Spaß macht.
  2. Wenn du trotzdem dorthin gezogen bist, bemühe dich darum, stets dann zu verreisen, wenn die Narren los sind.
  3. Wenn verreisen nicht möglich ist, dann mach dich in diesen Tagen unsichtbar, stell dich krank, leg dir ein Gipsbein zu und vor allem engagiere dich nicht ausgerechnet in dem Verein, der unter anderem die HABUFA organisiert und wenn doch, dann mach bitte allen anderen zum Vornherein klar, dass du jede andere Aufgabe liebend gerne übernimmst, solange sie dich nicht bei der Fasnet einspannen.
  4. Wenn du es nicht übers Herz bringst, die anderen mit der ganzen Arbeit alleine zu lassen, dann anerbiete dich wenigstens nicht dazu, die heißen Würstchen zu besorgen, denn die Kiste, in der sie warmgehalten werden, ist ganz furchtbar schwer. Vor allem, wenn du ohne Auto unterwegs bist und du so blöd bist, die Kiste eigenhändig wieder nach Hause zu schleppen. Kümmere dich lieber um die Papierschlangen oder um den Konfettinachschub, das ist rückenschonender.
  5. Wenn du auch Punkt 4 nicht erfüllt hast, dann halte gefälligst dein Engagement an der HABUFA vor deinen Kindern geheim. Sie könnten sonst auf die Idee kommen, dass sie bei dem Anlass auch dabei sein wollen. Vor allem, wenn sie erfahren, dass es dort heiße Würstchen gibt.
  6. Wenn die Kinder dennoch von deinem Einsatz Wind bekommen, dann achte darauf, dass du ihnen nur noch diejenigen Helden schmackhaft machst, in die man sich im Handumdrehen verwandeln kann, also zum Beispiel Barbapapa (ein rosarotes Fixleintuch mit Augenlöchern), Bernd das Brot (eine Kartonschachtel mit nassen Handschuhen links und rechts) oder Spider Man (dieses Kostüm schmeißen sie dir in jedem Laden zu einem Spottpreis nach). Es kann nämlich ziemlich nervtötend sein, wenn dein Kind eine Stunde vor dem Umzug beschließt, dass er als Achilles gehen möchte. Vor allem, wenn du ihm schonend beibringen musst, dass eine Corn Flakes Schachtel als Brustpanzer nicht besonders heldenhaft aussieht.
  7. Wenn du auch das nicht zu verhindern magst, dann reis dich zusammen, setze ein freundliches Gesicht auf – du könntest natürlich auch eine Maske tragen, wenn du dir nicht allzu dämlich vorkommst damit -, stürze dich mit deinen Kindern ins Getümmel und und bring die Sache hinter dich, ohne deinen Kindern und den anderen ihren Spaß zu verderben.