HA BU  FA

24.2. - 27.2.23

HAsler - BUre - FAsnacht

Etwa eine Woche vor der HABUFA wird auf dem Dorfplatz der Narrenbaum durch die örtlichen Narrencliquen gestellt. 

Narrenfahrplan 2023

Motto 2023 : 
Musical-Fieber macht sich breit,
HABUFA wird ne geile Zeit.

SAX-KEYBAND

Freitag 24.2.2023
19:11 Hemdglunki-Umzug 
anschl. Glunkiball mit 
und      Gugge-Ensemble Todtmoos

Samstag 25.2.2023
20:11 Partynacht mit Guggemusiken
            Schinzeguggies Bergalingen
            Oberwihler Hexegugger
            Nodedaig-Chnädder Kandern
            Burgunder-Schränzer Mauchen

                              Eintritt 5,-- €

Sonntag 26.2.2023
11:33 Bewirtung im Narrendorf 
14:11 Großer HABUFA-Umzug

Montag 27.2.2023
11:11 Heringsessen im Gemeindesaal
14:11 Kinderumzug und Kinder-Tratschen sowie Fasnachtsabschluss im Gemeindesaal

Hemdglunki 

Am 1. Tag ,dem Freitag nach dem üblichen Aschermittwoch, findet der sogenannte "Hemdglunki" statt.
Hierbei wird in weißen Nachthemden mit viel Radau durchs Dorf gezogen und anschließend im Gemeindesaal mit viel Musik und Spass die Burefasnet begonnen.

Party-Nacht

Am nächsten Tag steigert sich nun das Treiben im Dorf. 
Am Abend findet der Motto-Abend oder Preismaskenball statt. 
Viele Verkleidete aus nah und fern treffen sich im Gemeindesaal und neuerdings gesellen sich auch Guggenmusiken zu den Maskierten.
Ein langer lauter Abend wird bis in die frühen Morgenstunden veranstaltet.

HABUFA-Umzug

Am 3. Tag wird der höchste Feiertag der HA-BU-FA gefeiert. Schon am frühen Vormittag treffen Cliquen, Zünfte und Guggemusiken aus nah und fern im Erdmannsdorf ein und fiebern dem Bure-Fasnets-Umzug entgegen. Die Spannung steigert sich und viele Besucher kommen, um den Umzug durch das Dorf zu bestaunen. Gegen 14:11 Uhr startet der lange Umzug am Sportheim und führt hinauf ins Oberdorf wieder zurück auf den Narrenplatz beim Rathaus , wo das närrische Treiben seinen Höhepunkt findet. In Spitzenzeiten und bei Kaiserwetter nehmen 800 Teilnehmer am Umzug teil und mehr als 1000 Zuschauer säumten schon den Rand. Bis spät am Abend kann man noch unersättliche Narren in den Wirtschaften und Strassen des Dorfs finden. Ganz zum Schluss trifft man Sich meist im Sportheim, wo dann auch die Organisatoren so langsam entspannter werden, und sich unter die letzten Narren mischen.

Heringsessen und Kindernachmittag

Der letzten Tag beginnt dann um 11:11 Uhr mit dem "Heringsessen" im Gemeindesaal um dem Kater ein bisschen entgegen zu wirken. Am Nachmittag startet dann der Kindeumzug nochmal durch das Dorf. Alle Fasnachtswagen ziehen dann nochmal ein Runde durchs Dorf und lassen die Kleinsten mitfahren. Anschließend wird dann der endgültige Abschluss mit närrischem Treiben im Gemeindesaal gemacht.