Hasler Bure Fasnacht
3.3.2022 - 7.3.2022
Die Hasler Fasnachtscliquen stellen 1 Woche vorher den Narrenbaum
Donnerstag 3.3.2022
19:11 Hemdglunki-Umzug mit Guggemusik anschl. Glunkiball
Freitag 4.3.2022
20:11 Traditioneller Tratschobe
Samstag 5.3.2022
20:11 Partynacht
Sonntag 6.3.2022
11:33 Bewirtung im Narrendorf mit Guggemusiken
14:11 Großer HABUFA-Umzug
Montag 7.3.2022
11:33 Heringsessen im Gemeindesaal
14:11 Kinderumzug und Kinder-Tratschen sowie Fasnachtsabschluss
Hier werden Episoden aus dem vergangenen Jahr fasnächtlich dargeboten.
Es werden Sketche, Hexentänze und ähnliches aufgeführt.
Manch ein Besucher der Veranstaltung wundert sich, wie sich die Vortragenden doch so einiges gemerkt haben und in Reimform darbieten.
Im Laufe des Abends wird dann der "Bure-Prinz" offiziell als Regent übers Dorf vorgestellt.
Der Bürgermeister hat fortan nichts mehr zu sagen. Das fasnächtliche Volk tanzt nur nach der Pfeife des Prinzen.
Der Name des Bure-Prinzen ist Wochen vorher das bestgehütete Geheimnis im Dorf.
Er sollte das zarte Alter von 18 überschritten haben und möglichst ledig sein. Im Notfall werden Ausnahmen gemacht ;-) Ihm zur Seite steht der "Hofmarschall. Er ist der oberste Verwaltungsbeamte und verliest die Proklamation.
Ebenfalls zum Gefolge des Prinzen gehören zwei hübsche junge Pagen.
Zeitweise wird von den 2 Kriterien (hübsch und jung) abgewichen.
Der höchste Feiertag der HA-BU-FA gefeiert. Schon am frühen Vormittag treffen Cliquen, Zünfte und Guggemusiken aus nah und fern im Erdmannsdorf ein und fiebern dem Bure-Fasnets-Umzug entgegen.
Die Spannung steigert sich und viele Besucher kommen, um den Umzug durch das Dorf zu bestaunen.
Gegen 14:11 Uhr startet der lange Umzug am Sportheim und führt hinauf ins Oberdorf wieder zurück auf den Narrenplatz beim Rathaus , wo das närrische Treiben seinen Höhepunkt findet.
In Spitzenzeiten und bei Kaiserwetter nehmen 1200 Teilnehmer am Umzug teil und mehr als 3000 Zuschauer säumten schon den Rand.
Bis spät am Abend kann man noch unersättliche Narren in den Wirtschaften und Strassen des Dorfs finden.
Ganz zum Schluss trifft man Sich meist im Sportheim, wo dann auch die Organisatoren so langsam entspannter werden, und sich unter die letzten Narren mischen.
created with
Joomla Editor .